Nein, das ist kein Buch über das Leben der "Grande Dame der englischen Gartenkunst", wie ich eigentlich erwartet hatte. Lediglich im Vorwort erzählt der Chefgärtner von Christopher Lloyd in Great Dixter, Fergus Garrett etwas davon.
Gegliedert nach den Jahreszeiten vom Frühling bis zum Winter wird dann Beth Chattos Garten mit den Teilen Kies- und Geröllgarten, schattiger Waldgarten sowie Teichlandschaft in kurz kommentierten Fotos vorgestellt - jeweils mit nur einer vorangestellten Seite einleitendem Text.
Gestaltungsdetails, ihre spezielle Pflanzenverwendung usw. findet man in ihren bisherigen Büchern!
Der Fotografin Rachel Warne ist es aber gelungen, die eindrucksvolle Atmosphäre in ihren meist großformatigen Bildern festzuhalten.
So ist dieser Bildband am besten als Erinnerung an oder als Vorbereitung auf einen Besuch geeignet - und zum Schwelgen in schönen Fotos.
Weitere Bücher von Beth Chatto
Jürgen Becker Meine Vision wird Garten: Ganzjährig attraktiv - mit nachhaltigen Pflanzkonzepten für jeden Standort 264 S. m. 209 Farbf. Becker Joest Volk 2012
Peter Janke berichtet hier von seiner Vision von einem Garten, die er seit Jahren mit sich herumtrug, den Schwierigkeiten bei der Umsetzung (auch er wurde z. B. vom Buchsbaumpilz nicht verschont - und machte "aus der Not eine Tugend"), den Fehlplanungen zu ("das Resultat sah erschreckend aus - ... da habe ich den Traum ausgeträumt") und macht damit sicherlich vielen Mut, trotzdem weiter- bzw. neu zu planen. Er schildert auch, wie sich Vorlieben ändern können. "Als ich aktiv mit der Gestaltung von Gärten begann, waren mir buntlaubige Pflanzensorten ein Graus".
Heute offenbart sein hier vorgestellter Privatgarten (sein "Vorzeigegarten", er plant ja auch fremde Gärten) mit dem Waldgarten, Kiesgarten, Staudengarten und Garten rund ums Haus auf faszinierende Weise seine Leidenschaft, gibt Einblick in eine neue, poetische und ökologisch sinnvolle Gartenästhetik, die den Betrachter ein ganzes Jahr über begeistern kann. Eine standortgerechte, über viele Jahre erprobte Pflanzenauswahl liegt dem innovativen Gartenplaner und Staudengärtner dabei ebenso am Herzen wie sein markanter Umgang mit Farben, Flächen und Formen. Zu jedem beschriebenen Gartenteil wird der Gesamtplan des Gartens vorangestellt, auf dem der jeweilige Teil markiert ist und am Ende folgt eine Pflanzenliste dazu.
Der international ausgezeichnete Gartenfotograf Jürgen Becker begleitete fünf Jahre die Entwicklung des Gartenprojekts vom Entstehen bis heute und dokumentiert es hier in den verschiedenen Jahreszeiten. Es sind Fotos von beeindruckender Poesie, die die magische Schönheit und Atmosphäre eingefangen haben, denn Becker erfasst intuitiv, was Janke mit seiner Arbeit zum Ausdruck bringen möchte, wofür Peter Janke zum Abschluß des Buches herzlich dankt.
Vor allem ein wunderschöner Bildband, der aber durch die persönlichen, aufschlußreichen, fachlich fundierten Texte viele Anregungen zur eigenen Gartengestaltung bietet - und Lust darauf macht, den Garten zu besuchen - und in der angeschlossenen kleinen, aber feinen Gärtnerei zuzuschlagen, denn die bietet etliche Raritäten und natürlich (zum größten Teil) die beschriebenen Pflanzen!
Für alle GartenliebhaberInnen, PflanzenliebhaberInnen und natürlich Garten- und Landschaftsarchitekten sehr zu empfehlen!
Weitere Bücher von Peter Janke
Hier bloggt die "leidenschaftliche Gärtnerin" - zu den Themen Garten und Literatur im weitesten Sinne - für Gärtner(innen) und alle mit Lust auf Grün.
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt
(Chines. Sprichwort)
Impressum:
Maria Mail-Brandt
Hochweg 30
59174 Kamen
Tel. 02307-21935
e-mail: gartenliteratur@web.de
USt-IdNr. DE815136152
Webseite: https://www.garten-literatur.de - Webblog: https://gartenliteratur.blogspot.com/
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Maria Mail-Brandt (Anschrift wie oben)
Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortliche:
Mail-Brandt, Maria
Hochweg 30
59174 Kamen
E-Mail: gartenliteratur@web.de
Impressum: siehe oben
Arten der verarbeiteten Daten:
- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).