Freitag, 29. März 2013

Buchtipp Mit Gräsern gestalten

Und noch ein Buchtipp: Hertle, Prof. Dr. Bernd Mit Gräsern gestalten: Traumhafte Beetideen mit Gräsern und Blütenstauden 144 S. m. m. 250 Farbf. u. Pflanzplänen. Gräfe und Unzer 2013

Am Anfang geht es um "Gräser- faszinierend und vielseitig" und ein wenig Botanik, dann darum: "Wo Gräser im Garten gedeihen". Im Kapitel "Gräser- Alleskönner im Garten" spielen Wuchsformen (z. B. straff aufrecht oder bogig überhängend), Charakter und Texturen die Hauptrolle. Die eingeflochtenen Beetideen sind mit Pflanzplänen und Pflanzenliste versehen. "Beetideen" - das heißt, nicht gleich den ganzen Garten umgestalten zu müssen, sondern mit einer Ecke anfangen zu können.
Dann geht es um "Gräser pflegen und vermehren" (Gräser sind fast immer anspruchslose und pflegeleichte Pflanzen!), bevor 90 " schönste Gräser im Porträt" nach Standorten geordnet vorgestellt werden....

Bernd Hertle, Gartenbauwissenschaftler, international anerkannter Experte für Stauden, schreibt fachlich fundiert, aber verständlich; deshalb ist der prächtige Bildband (mit Bildern verschiedener Fotografen) auch für Garteneinsteiger geeignet. Doch auch mit Gräsern erfahrene LeserInnen können noch von einem Wissen profitieren. Allen dürfte er jedenfalls Lust darauf machen, Gräser in die Gartengestaltung einzubeziehen!
Vollständige Rezension lesen

Neuer Buchtipp: Schönsten Gärten und Parks Paris

Maier-Solgk, Frank Deidi von Schaewen Die schönsten Gärten und Parks in Paris und in der Ile de France 224 S. m. 220 Farbf. DVA 2013

Paris und die Ile de France bilden eines der wichtigsten Zentren europäischer Gartenkunst.In kaum einer anderen Region Europas finden sich auf vergleichbar überschaubarem Raum ein so breites Spektrum an sehenswerten Gärten und Parks, die zum großen Teil sogar Gartenkunstgeschichte geschrieben haben. Es ist wahrscheinlich gegenwärtig die Stadt in Europa, die sich am intensivsten um die Pflege der gärtnerischen Tradition und gleichzeitig um die gestaltliche Erneuerung der Gartenkunst bemüht.

Das belegt auch dieser prächtige Bildband - aufgeteilt in Paris und Ile de France - mit den Fotografien der in Paris lebenden Fotografin Deidi von Schaewen und den fundierten, sachlichen und doch auch persönlich gefärbten Texten des durch viele Veröffentlichungen zu Architektur, Städtebau, Gartenkunst, Kunst- und Kulturgeschichte bekannten Autors. Le Nôtres Kunstwerken (z. B. Versailles, Vaux-le-Vicomte und Chantilly) widmete man sich besonders ausführlich, da 2013 sein 400. Geburtstag gefeiert wird...

Alle Objekte werden bildlich mit mindestens 3, meist mehr fast immer großformatigen (im Ile de France-Teil sind es kleinere) wunderbar stimmungsvollen Fotos, die auch die verschiedenen Jahreszeiten berücksichtigen, gezeigt. Textlich wird viel geschichtliches, kunsthistorisches und architektonisches Hintergrundwissen geboten. Die Anzahl der vorgestellten Gärten ist enorm... Der opulente Bildband eignet sich zwar nicht als begleitender Reiseführer, bietet sich aber doch sehr gut zur Reiseplanung an. Er wird in vielen LeserInnen die Lust wecken, auch einmal das "grüne" Paris zu erforschen!

Vollständige Rezension lesen

LeserInnen meines Blogs wissen es -ich bin Parisliebhaberin.. hier Paris-Reiseberichte

Donnerstag, 28. März 2013

Veranstaltungsbericht Christrosen-Ostermarkt Weingartsgreuth

Bevor die neuen Wochenendtipps kommen, hier einige Fotos des Christrosen- und Ostermarkts Weingartsgreuth am letzten Wochenende (Webseite)

Im Pferdestall war eine Eieraustellung aufgebaut

EierGroßer EmuEierVirginia Baumwachtel

EierDeutsche Pute EierMarana

Mehr Fotos der Eieraustellung im Osterkalender

Rundgang auf dem Gelände

Herrlicher Anblick - diese Schneeglöckchen auf der Wiese
Weingartsgreuth 2013

Weingartsgreuth 2013

Weingartsgreuth 2013

Akteure unterwegs
Weingartsgreuth 2013

Weingartsgreuth 2013

Stände und Angebote

Weingartsgreuth 2013

Weingartsgreuth 2013

Weingartsgreuth 2013

Weingartsgreuth 2013

Weingartsgreuth 2013

Weingartsgreuth 2013

Dienstag, 26. März 2013

Gartenexpertinnen und ihr grünes Wissen - Buchpräsentation in Köln



Der Callwey Verlag hatte auch mich eingeladen zur Präsentation des Buches von Kristin Lammerting, Kristin / Ferdinand Graf von Luckner "Gartenexpertinnen und ihr grünes Wissen" im Garten von Kristin Lammerting. Das war schon ein sehr schönes Erlebnis, sich mit den "berühmten Profis" unterhalten zu können, ihnen zuzuhören!

Beim Stehempfang im Gespräch mit Katherina von Ehren (Die Baumfinderin), dem Fotografen Ferdinand Graf von Luckner (Webseite) und Presseleiter des Callwey Verlages Andreas Hagenkord.
Buchvorstellung Gartenexpertinnen und ihr grünes Wissen

Gruppenfoto der Gartenexpertinnen im Garten Lammerting. Leider regnete es in Strömen - die Damen wurden von der Gsstgeberin ausgestattet mit den gleichen Regenschirmen - und es fehlten Heike Boomgarden und Petra Pelz, auf deren persönliches Kennenlernen ich mich schon gefreut hatte.
Von links nach rechts: Katharina von Ehren, Ute Wittich, Viktoria Freifrau von dem Bussche, Kristin Lammerting, Brigitte Röde, Angelika Ertl, Sabine Reber, Anja Arends-Maubach
Buchvorstellung Gartenexpertinnen und ihr grünes Wissen

Hier sieht man die Schirme durchleuchten, als Frau Lammerting ihre Gäste durch ihren Garten führte
Buchvorstellung Gartenexpertinnen und ihr grünes Wissen

Am festlich gedeckten Tisch beim Lunch. Vorne rechts Elmar Mai. Der bekannte TV-Gärtner aus der Sendung "Volle Kanne - Service täglich" im ZDF ist seit über 25 Jahren in den "grünen Redaktionen" der öffentlich rechtlichen TV-Anstalten zu Hause und bietet Naturreisen an. Er wird auf der Internationalen Gartenschau (IGS) in Hamburg viele Vorträge halten. Webseite
Buchvorstellung Gartenexpertinnen und ihr grünes Wissen
Welch ein Glück beim Tisch gegenüber von Herrn Jonas Reif (Chefredakteur der Zeitschrift Gartenpraxis) und dem Fotografen Ferdinand Graf von Luckner zu sitzen...
Buchvorstellung Gartenexpertinnen und ihr grünes Wissen

Anschließend stellten sich die Gartenexpertinnen vor und standen für Fragen zur Verfügung -
von links nach rechts: Frau Maubach, Reber, Wittich, Röde
Buchvorstellung Gartenexpertinnen und ihr grünes Wissen
hier Frau von dem Bussche, Frau von Ehren, Frau Lammerting
Buchvorstellung Gartenexpertinnen und ihr grünes Wissen
Der Fotograf natürlich auch hier in Aktion
Buchvorstellung Gartenexpertinnen und ihr grünes Wissen

Frau von dem Bussche und Markus Phlippen (Moderator der Fernsehsendung Heim & Garten)
Buchvorstellung Gartenexpertinnen und ihr grünes Wissen

Herr Reif mit Frau Maubach
Buchvorstellung Gartenexpertinnen und ihr grünes Wissen

(Hoffentlich... *l* ) neugierig geworden auf das Buch?
Lammerting, Kristin (Hrsg.) / Ferdinand Graf von Luckner Lammerting Gartenexpertinnen und ihr grünes Wissen
Gartenexpertinnen und ihr grünes Wissen

175 S. m. 250 Farbf. Callwey 2013

Die Herausgeberin Kristin Lammerting leitet den Bildband ein mit dem Kapitel: "Gartenbotschafterinnen einst und heute". Dann gewähren elf (inklusive der Herausgeberin) Gartenfachfrauen aus ganz unterschiedlichen Richtungen der aktuellen Gartenszene, solche, die in die Gartenbranche hineingeboren wurden, andere, die sich von Beruf aus mit dem Garten beschäftigen müssen, dies aber mit voller Leidenschaft tun und wieder andere, bei denen das Gartenhobby ihr Leben ausfüllt, einen interessanten Einblick in ihre Gärten, ihre Gartenphilosophie und in ihr Leben.
Sie kommen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Textlich geschieht dies nach einer Kurzvorstellung von Frau Lammerting dann in Ich-Form, fotografisch durch teils doppelseitige Garten-, Pflanzen- und Porträtaufnahmen von Ferdinand Graf von Luckner.....
Mit den bezaubernden, stimmungsvollen Fotos ist dies ein schöner Bildband, ein interessantes Schmökerbuch, das sich in die Reihe der Bücher über "faszinierende, besondere Frauen, Blumenfrauen oder Damen mit dem grünen Daumen" einreihen läßt.


Vollständige Buchbesprechung Gartenexpertinnen und ihr grünes Wissen.