Das Lied, das im letzten Weltkrieg die Soldaten an den Fronten glücklich oder aber heimwehkrank machte - machte als Schlager in über 40 Sprachen übersetzt - international Karriere.
In Deutschland war es Lale Andersen, die es als erste interpretierte und sich so sehr mit der Person identifizierte, dass sie die Autogrammkarten für ihre Fans mit "Lili Marleen" unterschrieb.
Ihre Aufnahme von 1939 war übrigens die erste deutsche Schallplatte, die im Verkauf über die Millionengrenze kam.
Weiterlesen bei der Rose
Lilli Marleen.
