In den siebziger Jahren ließ Hundertwasser erste Architektur-Modelle anfertigen, beispielsweise die Modelle für die Eurovisions-Sendung "Wünsch Dir was", mit denen er seine Ideen der Dachbewaldung, der Baummieter und des Fensterrechts veranschaulichte.
1985 wurde das bekannte Hundertwasser-Hauses in Wien (heute mit Hundertwasser-Museum) an die Mieter übergeben, in dem er diese Ideen erstmals verwirklichte.
Er schuf u.a. die Waldspirale von Darmstadt, die Grüne Zitadelle von Magdeburg und das Ronald-McDonald-Haus ("Hundertwasser-Haus") in Essen.
1984 erhält er den Umweltschutzpreis der Stadt Goslar. Eng verbunden mit Hundertwassers Philosophie einer Architektur in Harmonie mit der Natur war sein ökologisches Engagement.
Mehr über den Künstler Hundertwasser (mit Buch - und Linktips).