Dabei stehen Galanthus-Raritäten im Vordergrund, aber auch andere Pflanzenraritäten werden angeboten. Die Veranstaltung gilt in Deutschland als die größte ihrer Art; inzwischen hat sie ja einige Nachahmer gefunden.
Veranstaltungsort war erst das Gelände des Begründers der Veranstaltung Günter Waldorf; heute ist es das Landcafé "Zum Mühlenberg"; der naheliegende rund 2000 qm große Waldorfgarten ist während der Tage aber geöffnet und lockt zur Besichtigung - mit weit über 300 Schneeglöckchensorten.
Geparkt werden kann auf dem Privatgelände des Königshofs, eine Einweisung erfolgt. Der Shuttlebus fährt zwischen dem Königshof, der Ausstellung und dem Oirlicher Blumengarten. Der Eintritt kostet drei Euro.
Webseite der Veranstalter.
Schneeglöckchenpracht im Waldorf-Garten
Ich werde mit meinen Gartenbuchraritäten-Stand im Innenbereich stehen - und natürlich meine zwei Schneeglöckchenbücher mitbringen- und gern signieren!