Donnerstag, 12. Mai 2016

Ausflugtipps für das Pfingstwochenende

Gartenveranstaltungen: meine Empfehlungen
  • 14.05.- 16.05. GartenLeben Freilichtmuseum Dorenburg 47292 Grefrath

  • 14.05.- 16.05. Gartenträume Burg Hülshoff 48329 Havixbeck - bin mit meinen Gartenbuchraritäten dabei!

  • 13.05.- 16.05. Fürstenfelder Gartentage Klosteranlage 82256 Fürstenfeldbruck

  • Alle Veranstaltungen hier

    Oder lieber eine Ausstellung besuchen? Auch hier einige Tipps:

  • Der Gärtner des Maharadschas. Ein Sachse bezaubert Indien Neues Palais Pillnitzer Schloss 01326 Dresden
  • Garten Kunst. Gestaltete Natur zwischen Wissenschaft, Nutzen und Genuss Galerie im Neuen Augusteum 04109 Leipzig
  • Schöner als die Wirklichkeit. Die Stillleben des Balthasar van der Ast Suermond-Ludwig-Museum 52070 Aachen Buch zur Ausstellung
  • Verborgene Schönheit Kunstformen der Natur Ernst Haeckel Karl Freud Galerie 64382 Darmstadt
  • Blumengeister – Les Fleurs Animées des berühmten Grafikers Grandville Neue Orangerie 68723 Schwetzingen
  • Alchemie- und Hexengarten Sonderausstellung Schloß 97990 Weikersheim






  • Dienstag, 10. Mai 2016

    Herrenhäuser Gärten und mehr

    Bin mal wieder unterwegs gewesen:

    Während der Raritätenbörse im Grugapark Essen habe ich diese drei am Musikpavillon angepflanzten Blumenzwiebelmischungen fotografiert und bei der Wahl mitgemacht: diejenige, die die meisten Stimmen erhielt, wird später unter dem Namen "Grugapark Essen" weltweit vermarktet. (Ergebnis wird wohl hier veröffentlicht werden).

    Tulpenbeete Gruga Essen

    Tulpenbeete Gruga Essen

    Tulpenbeete Gruga Essen



    Am Himmelfahrtstag feierte der Enkel seine Erstkommunion im Maxipark Hamm. Dort wollte ich doch schon immer das Oudoulf-Beet sehen, muß aber sagen, es war jetzt nicht sehr attraktiv. Da muß ich unbedingt im Herbst nochmal hin.

    Oudolfbeet Maxipark Hamm

    Oudolfbeet Maxipark Hamm

    Sehr schön aber war diese Frühjahrspflanzung direkt am Eingang

    Oudolfbeet Maxipark Hamm



    Und am Wochende ging es dann nach Hannover zu den Pflanzentagen

    Pflanzentage Hannover 2016

    Pflanzentage Hannover 2016

    Pflanzentage Hannover 2016

    Pflanzentage Hannover 2016
    schöne Deko am Stand des Rosariums Sangerhausen

    Vorher besuchten wir allerdings noch den Großen Garten von Hannover in Herrenhausen

    Grosser Garten Herrenhausen Sophiendenkmal

    Sophie Charlotte Herzogin von Braunschweig und Lüneburg (umgangssprachlich "von Hannover", 1630-1714), Kurfürstin von Braunschweig-Lüneburg, schuf von 1680 bis 1714 den Großen Garten von Herrenhausen. Sie hatte ihre Jugendzeit in den Niederlanden verlebt und ließ den Garten daraufhin im Stil der niederländischen Barockanlagen anlegen. Mehr über Sophie bei der ihr gewidmeten Rose 'Kurfürstin Sophie'.

    Grosser Garten Herrenhausen

    Grosser Garten Herrenhausen



    Grosser Garten Herrenhausen Bepflanzung nah

    Grosser Garten Herrenhausen Springwassergarten

    Grosser Garten Herrenhausen Renaissancegarten

    Grosser Garten Herrenhausen Rokokogarten

    Grosser Garten Herrenhausen
    Niederdeutscher Rosengarten

    Grosser Garten Herrenhausen Inselgarten

    Grosser Garten Herrenhausen Barockgarten

    Von Niki de Saint-Phalle, der ersten und bisher einzigen Ehrenbürgerin der Stadt Hannover gestaltete Grotte - eine kunstvoller Ausschmückung des achteckigen Mittelraums und zweier Nebenräume mit Mosaiken aus buntem Glas und Spiegeln, bemalten plastischen Figuren oder spiralförmig um Säulen angeordneten Ornamenten.
    Grosser Garten Herrenhausen

    Grosser Garten Herrenhausen

    Grosser Garten Herrenhausen

    Grosser Garten Herrenhausen

    Grosser Garten Herrenhausen

    Grosser Garten Herrenhausen

    Grosser Garten Herrenhausen

    Grosser Garten Herrenhausen